Kiel: NN. 2020
Büro- und Arbeitswelten befinden sich in einem radikalen Umbruch. Um Kreativität und Produktivität in der Wissensökonomie zu steigern, setzen innovative Unternehmen auf "Future Workplace & Office"-Konzepte. Diese erlauben eine optimierte Flächennutzung und begreifen den Raum der Arbeit als Kommunikationsinstrument und umfassenden Wertschöpfungsfaktor. Verbunden sind hiermit nicht nur strukturell-architektonische Maßnahmen und ein attraktives Raumdesign. Innovative Bürokonzepte berühren wesentliche Fragen der Führung und Zusammenarbeit und bedingen einen tiefgehenden unternehmenskulturellen Wandel. Im Zentrum stehen dabei mehr Handlungsautonomie, Selbstorganisation und Kollaboration.
Der Vortrag umreißt, welche Raum- und Einrichtungskonzepte aktuell diskutiert werden und wie Unternehmen erfolgreich von tradierten Arbeitswelten in zukunftsfähige Arbeitsumgebungen migrieren können.
Professor Martin Klaffke lehrt Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und leitet das HICM Hamburg Institute of Change Management. Überdies ist er an führenden internationalen Management-Hochschulen als Gast-Dozent und Forscher engagiert - u.a. an der Tongij Universität Shanghai, der University of California-Berkeley und der University of Technology Sydney.
Zu seinen Forschungsthemen zählen die Professionalisierung des Personalmanagements, Diversity Management, die Gestaltung agiler Arbeitswelten sowie die Mobilisierung von Organisationen für den Wandel.
Als Berater und Top Management Coach unterstützt Professor Klaffke Unternehmen und Institutionen bei der Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Veränderungsinitiativen.
Referent: Prof. Dr. Martin Klaffke, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Hamburg Insitute of Change Management
Ort: Kiel, Provinzial Nord Brandkasse AG, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Raum G1 0.325
Preis: Die Veranstaltung ist kostenfrei